Blockchain Entwickler: was machen diese? Blockchain Programmierer konzipieren und implementieren Blockchains sowie die darauf basierenden Lösungen und Applikationen. Eine Blockchain ist eine Kette von Blöcken, wobei die Blöcke einzelne Datensätze sind. Sie bauen aufeinander auf, sodass eine Störung bzw. Zerstörung der Kette etwa durch einen Hackerangriff oder
Artikel lesen →Was ist Kanban? Einführung, Vorteile, Nachteile Die Kanban-Methodik ist ein System zur Aufgabenstellung, bei dem alle Phasen eines Projekts auf einem speziellen Board visualisiert werden. Teammitglieder können jederzeit den aktuellen Status der Aufgabe sehen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch die vollständige Transparenz der Projektarbeit. Kanban bezieht sich
Artikel lesen →10 Tipps für die Verbesserung der Code Qualität Meldungen über Softwareprobleme und Sicherheitslücken in Programmcode sind heutzutage an der Tagesordnung. Da stellt sich natürlich die Frage, warum es trotz hochqualifizierter Softwareentwickler in großen Unternehmen immer wieder zu Problemen mit dem Programmcode kommt. Die Antwort lautet: Programmierung ist
Artikel lesen →Vorteile und Nachteile von Java Java ist eine der bekanntesten Programmiersprachen und existiert schon seit über 25 Jahren. Doch auch heute hat sie keineswegs an Aktualität verloren. Sie ist nicht nur eine Programmiersprache, sondern vielmehr eine universelle Softwareplattform, die einen echten Durchbruch in der Welt der Computertechnologie
Artikel lesen →GIT vs. SVN: welches Versionskontrollsystem sollte man nutzen? Digitale Dokumente werden während ihres Lebenszyklus mehrfach verändert. In solchen Fällen ist für Bearbeiter oft wichtig, nicht nur die neueste Version zu haben, sondern auch auf bestimmte vorherige Versionen zurückgreifen zu können. Im einfachsten Fall ist es möglich mehrere
Artikel lesen →Die Suche nach sehr guten Programmierern gestaltet sich nicht einfach. Um einen Leitfaden zu geben, wie man einen solchen findet, haben wir diesen Artikel verfasst. Die Überschrift dieses Artikels müsste eigentlich „Wie Sie grossartige Programmierer finden“ heissen, denn nur gute Entwickler reichen oftmals nicht aus. Ob
Artikel lesen →Lastenheft und Pflichtenheft: Was ist der Unterschied? Mit einem Pflichtenheft und einem Lastenheft ist für den Unternehmer als auch für den Kunden alles klar geregelt. Missverständnisse können schon beim Beginn eines Projekts vorgebeugt werden. Wer kennt das nicht: ein neues Projekt steht vor der Tür und mit
Artikel lesen →Wie Sie als Software- und Webentwicklungsdienstleister mehr Kunden erhalten Als IT-Dienstleister hat man es in Sachen Kunden nicht immer leicht. Längst reicht es nicht mehr aus nur gute Lösungen anzubieten. Mit der Digitalisierung hat sich auch das Kundenprofil verändert. So wird nicht wie früher erst im näheren
Artikel lesen →Aufwandsschätzung in der Softwareentwicklung: Worauf man achten sollte Oftmals wird der Aufwand von vielen Seiten einfach unterschätzt (oder vielleicht auch unterbewusst oder mit Absicht): Zudem ist alles, besonders bei der Aufwandsschätzung von Softwareprojekten, sehr politisch. 1) Beispiel: “Kunde möchte sein Budget nicht offen legen, so dass er/
Artikel lesen →10 erfolgreiche CRM Systeme und Softwarelösungen die in Indien entwickelt werden Es gibt immer mehr Software Teams die in Indien erfolgreich IT Produkte für den Weltmarkt produzieren. Im Beitrag 10 Customer Relationship Management Systeme (CRM) und weitere Softwarelösungen, für welche die Softwareentwicklung auf dem Subkontinent stattfindet. 1)
Artikel lesen →