Ihre Entwickler arbeiten in unserer Niederlassung in Indien
Rufen Sie uns an: +49 (0) 30 344 082690
Software aus Indien
Software aus Indien wird ein immer wichtigeres Thema für Unternehmen aus den deutschsprachigen Ländern. YUHIRO unterstützt Sie bei der erfolgreichen Software Entwicklung in Indien. In diesem Artikel Lesen Sie mehr zu den Themen Software und Indien.
Software-Entwicklung in Indien
Seitdem IBM und Microsoft sich in den 80 er Jahren in Indien niedergelassen haben, hat sich die Softwareentwicklungsindustrie in Indien rasant weiterentwickelt. Indische Unternehmen wie Infosys und Tata Consultancy Company beschäftigen Zehntausende von Entwicklern in ihren Büros in Indien.
Software aus Indien: Ein Exportschlager
Heute macht die Ausfuhr von Software fast 10 % des gesamten Exports Indiens aus. Dies zeigt den Erfolg von Software aus Indien. In den USA und den englischsprachigen Ländern ist Softwareentwicklung bereits weit verbreitet. Die deutschsprachigen Länder sind noch skeptisch über diese Praxis. Dies liegt sicherlich auch daran das in Indien die englische Sprache weit verbreitet ist, jedoch Deutschkenntnisse nur sehr wenig vorhanden sind.
Seit einigen Jahren unterstützt die indische Regierung den Software Export aus Indien aktiv. Viele Programme wurden eingeleitet die das Wachstum der indischen Softwareindustrie beschleunigen. Zum Beispiel gibt es sehr viele Programme die Steuererleichterung für Gründungen, im Bereich Software, versprechen.
Indien: Land Nummer 1 für Offshore Dienstleistungen
Wenn man heutzutage an Offshore Outsourcing Dienstleistungen denkt, ist das erste Land das einem einfällt Indien. Nicht zu Unrecht da sich in Indien sehr viele Kompetenzen im Bereich Software entwickelt haben.
Eine Chance für Gründer, Unternehmer und Mittelständler
Geringe Budgets sind oft ein Hinderniss eine neue Gründung oder ein neues Projekt zu starten. Software-Programmierung in Indien ermöglicht es diesen Start auch mit einem geringeren Budget zu ermöglichen.
Software aus Indien ist eine gute Möglichkeit für Gründer und Unternehmer Projekte mit einem kleinen Budget umzusetzen. YUHIRO hilft Ihnen bei der Softwareentwicklung in Indien. Mit unserer Niederlassung in Indien, unseren qualifizierten Entwicklern und den deutschsprachigen Projektleitern ermöglichen wir eine effiziente Umsetzung Ihres Software-Projekts.
Treten Sie in Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!
YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen das sich auf Softwareentwicklung in Indien spezialisiert hat. Sie erreichen das Unternehmen unter info@yuhiro.de oder der Servicenummer: +49(0)30344082690 Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.
Kommunikation in der Softwareentwicklung: So kann es klappen In der Softwareentwicklung sprechen unterschiedlichste Personen miteinander. Manche haben starke Programmierkenntnisse, andere beschäftigen sich eher mit den Business-Aspekten und kennen sich eher weniger mit dem Thema Code aus. Zudem gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten Informationen auszutauschen. Die üblichsten Kommunikations-Methoden sind:
Versionsverwaltung in der Softwareentwicklung Für die Entwicklung größerer Softwareprojekte und die Verwaltung der dazugehörenden Sourcecodes ist eine Versionsverwaltung unverzichtbar. Aber auch für überschaubare Programme sind Versionierungstools hilfreiche Werkzeuge. Sie ermöglichen es, einzelne Entwicklungsschritte nachzuvollziehen. Letztendlich ist es das Ziel, ein hochwertiges Release einer Software zu erstellen, die
ASP.NET Core: Warum Core so spannend ist Eine mit ASP.NET erstellte Website eignet sich bestens für kleine bis mittlere Webprojekte, besonders im Enterprise Bereich, – zum Beispiel eine Webapplikation oder eine andere einfache Datenbankanwendung. Millionen von Entwicklern verlassen sich bei der Erstellung von Internetanwendungen auf ASP.NET 4.x.
11 Tipps für die Webseitengestaltung Eine gute Webseite ist wie ein Haus, in das man gerne geht: Besucher fühlen sich gleich willkommen und finden sich zurecht. Sie haben so viel Spaß bei ihrem Besuch, dass sie sogar etwas länger bleiben als gedacht und auch in Zukunft gerne
Softwarearchitektur für komplexe Webanwendungen: Wie sollte diese aussehen? Heutzutage baut man Webanwendungen nicht mehr unbedingt für wenige Nutzer in einer Stadt. Der Trend geht hin zur Software, welche von Tausenden gleichzeitig über unterschiedlichste Regionen der Welt genutzt werden. Hierfür braucht man eine Architektur, welche diesen grossen Nutzerzahlen
So gewinnen Sie Ihre nächste IT Projekt Anfrage Sie haben eine Anfrage erhalten und möchten das Projekt nun auf jeden Fall gewinnen? Hier ein paar Tipps wie das klappen kann. Einführung Oftmals werden Anfragen von Unternehmen bezüglich IT Projekten gar nicht mal an soviele Dienstleister versendet. In
Offshore Softwareentwicklung: So kann es klappen Wenn man Software entwickeln möchte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die üblichsten sind folgende: Eine Alternative die immer verbreiteter wird ist die: Im Beitrag ein wenig mehr über diese Art der Softwareentwicklung. Einführung Wenn man von Offshore Programmierung spricht, dann meint man
Webdesign Konzept: 10 Tipps für ein grossartiges Konzept Es gibt unterschiedlichste Ansätze wie man eine Website umsetzen kann. Der einfachste Weg wäre es ein Template in WordPress oder in einem anderen Content Management System (CMS) zu nehmen und es dann mit Inhalten (Texte, Bilder, Videos, etc.) zu
Shopware Templates: 10 spannende Themes Shopware (hier auch mit SW abgekürzt), wird von immer mehr e-Commerce Betreibern genutzt. Das liegt unter anderem daran, dass es so gut an die lokalen Bedürfnisse des deutschsprachigen und europäischen Marktes ausgerichtet ist. Sei es im Bereich Design, rechtliche Anforderungen, Plugins die
Was ist Bootstrap? Vorteile, Nachteile und Einführung Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten ein Webprojekt umzusetzen. Man könnte ganz einfach HTML, CSS und JavaScript nutzen und von Grund auf eine neue Website oder Applikation bauen. Oder eine Content Management System wie WordPress oder TYPO3 nutzen. Es gibt jedoch eine
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen um Ihre Anforderungen zu verstehen und daraufhin den richtigen Softwareentwickler für Sie zu finden und bereitzustellen.