Ihre Entwickler arbeiten in unserer Niederlassung in Indien
Rufen Sie uns an: +49 (0) 30 344 082690
Programmierer aus Indien
YUHIRO ist Spezialist für das Thema Programmierer aus Indien. Falls Sie als Gründer oder Unternehmer ein Projekt planen stehen wir Ihnen zur Verfügung. In diesem Artikel lesen Sie warum Sie auf Programmierungsdienstleistungen aus Indien setzen sollten.
Programmierer in Indien hochqualifiziert
Viele Programmerer in Indien sind hochqualifiziert und programmieren nach europäischen Qualitätsstandards. Dies trifft jedoch auf nur 20 % der Programmierer in Indien zu. Viele sind sich den hohen Ansprüchen der Kunden in Europa und besonders dem deutschsprachigen Raum nicht bewusst. Bei der Auswahl des richtigen Programmierers ist deshalb auf folgende Punkte zu achten:
1 – Erfahrung mit europäischen Kunden
Der Programmmierer aus Indien sollte Erfahrung mit den Anforderungen europäischer Kunden haben. Dies stellt sicher das die Bedürfnisse von Kunden aus dieser Region befriedigt werden.
2 – Mehrjährige Projekterfahrung
Programmierer aus Indien mit denen Sie zusammenarbeiten wollen sollten über die notwendige Projekterfahrung verfügen. Aus unserer Erfahrung brauchen Entwickler aus Indien mindestens eine Erfahrung von 3 Jahren in Projekten um die Notwendigen Problemlösungs-Skills zu entwickeln.
3 – Deutschsprachige Ansprechpartner
Die Programmierer haben oftmals keine Deutschkenntnisse. Daher ist es von Vorteil mit Unternehmen zusammen zu arbeiten welche deutschsprachige Ansprechpartner haben. Dadurch stellen Sie als Beauftragender der Programmierdienstleistung sicher das die Anforderung nach Ihren Angaben an den Entwickler weiter gegeben werden.
Warum Sie auf Programmierer auf Indien setzen sollten
Programmierer aus Indien haben einige Vorteile gegenüber Ihren Kollegen in den europäischen Ländern.
Stundensätze niedriger
Die Stundensätze in Indien sind um einiges niedriger. Der Grund hierfür ist das die Lebenshaltungskosten in Indien nur ein Bruchteils dessen sind welche in Europa anfallen. Daher sind auch die Stundensätze niedriger die einem Kunden in Europa in Rechnung gestellt werden müssen.
Minimum Master-Abschluss
Die Anforderung in Indien um ein Programmierer zu werden, sind um einiges höher als in den deutschsprachigen Ländern. Da es sehr wenige Arbeitsplätze in der Softwareentwicklung in Indien gibt und gleichzeitig sehr viele Aspiranten die Programmierer werden wollen, sind die Hürden sehr hoch um in Indien Programmierer zu werden. Die meisten Arbeitgeber verlangen daher einen Master-Abschluss im Bereich Ingenieurwesen oder Informatik. Dies stellt sicher das nur Softwareentwickler eingestellt werden die eine starke Grundbasis im Bereich Programmierung haben.
Warum Sie mit YUHIRO arbeiten sollten
Eines der wenigen deutsch-indischen Softwareentwicklungsunternehmen
YUHIRO ist eines der wenigen deutsch-indischen Unternehmen die sich auf Programmierdienstleistungen aus Indien spezialisiert hat.
Deutschsprachige Projektmanager
YUHIRO achtet bei der Auswahl der Projektmanager auf die Kenntnisse der deutschen Sprache. Daher fällt eine Zusammenarbeit einfacher als in der englischen Sprache, bei der öftes Missverständnisse entstehen.
Fokus auf Qualität
Wir achten auf die Qualität unserer Dienstleistungen. Der günstige Preis den wir, gegenüber unseren Kollegen im deutschsprachigen Raum, anbieten ist nur ein Teil unseres Services.
Softwareprogrammierer in Indien bieten einen grossen Vorteil für Gründer, da Sie Ihnen den Einstieg in dien Welt des Unternehmertums vereinfachen. Achten Sie besonders auf die Auswahl des richtigen Anbieter für ein Engagement in Indien. Lesen Sie hier mehr über die Kriterien auf die Sie bei der Auswahl des richtigen Anbieters achten sollten: – Erfolgsfaktoren bei der Zusammenarbeit mit indischen Softwareentwicklern –
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen bei Ihren Softwareentwicklungsprojekten!
Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei YUHIRO und hilft Gründern und Unternehmern bei der Erstellung von einfachen und komplexen Softwareprogrammen in Indien. YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen das sich auf die Programmierung in Indien spezialisiert hat.
11 einfache Übungen am Arbeitsplatz Wer den ganzen Tag im Büro am Schreibtisch tief versunken an seinem PC sitzt, leidet oft an Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Dabei reichen bereits ein paar Übungen um mehr Bewegung in den Joballtag zu bringen. Fast jeder zweite Deutsche arbeitet heutzutage
Werden Webanwendungen bald Desktop Applikationen komplett ersetzen? Die Frage stellt sich schon seit einigen Jahren: sind Web- Anwendungen der bessere Ansatz bei der Entwicklung von Apps und kann man Desktop Anwendungen inzwischen komplett wegpacken? Welches ist die bessere Variante? Spätestens beim nächsten Projekt steht man wieder vor
Wie funktioniert das Geschäftsmodell der indischen IT Unternehmen wie Infosys, Tata Consultancy Services, Wipro und Co.? Was machen eigentlich Unternehmen wie Infosys, Tata Consultancy Services, Wipro, Mahindra Satyam, Cognizant und andere grosse indische IT Unternehmen? Es wird hier viel gerätselt, weil es dazu oftmals nicht viel Online
Was ist ein Offshore Development Center/ Offshore Entwicklungszentrum (ODC)? Outsourcing in das Ausland hat sich für viele Unternehmen bewährt. Hierbei haben sich unterschiedliche Begrifflichkeiten in diesem Zusammenhang gebildet. Einige davon sind Offshore Outsourcing, Captive Team, Offshore Development Center (ODC), Remote Digital Team und einige mehr. In diesem
Gibt es die eierlegende TYPO3 Wollmilchsau? TYPO3 Entwickler finden: Schwere Sache! Hier ein paar Informationen und Lösungsansätze. TYPO3 (im Beitrag auch kurz T3 genannt) ist eine sehr sehr beliebte Technologie, um Content Management Systeme (CMS) umzusetzen. So beliebt, dass viele Implementierungsunternehmen des CMS Schwierigkeiten haben, die Projekte
Whitepaper – Skalieren Sie Ihre Agentur! Jeder Agenturinhaber kennt die Herausforderung seine Unternehmung profitabel zu skalieren. In unserem neuen Whitepaper gibt es Informationen wie man dies schaffen kann. Klicken Sie hier oder auf das Cover Bild unten, dann kommen Sie zum Whitepaper.
CMS Systeme: die Top 15 für das Content Management Wer seine Inhalte im Unternehmen professionell managen will, kommt um ein sogenanntes Content Management System nicht herum. Im Beitrag eine Liste 15 spannender CMS für Projekte jeder Grössenordnung, als auch einige Vorteile und Nachteile. 1. Contao Contao ist
15 Typo3 Templates: kostenlose und kostenpflichtige TYPO3 (im Beitrag auch “T3”) ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Beitrag 15 kostenfreie und kostenpflichtige Templates (im Beitrag auch “Vorlagen”) und Ressourcen für dieses CMS, als auch weitere Informationen. Warum gerade diese
Richtig delegieren: 10 Tipps für eine effektive Delegation Als Unternehmer oder Manager kann man nicht und sollte man auch nicht alles selbst machen. Aufgaben an das Team weiterzugeben bedeutet nicht “toll ein anderer machts” sondern ist eine grosse Verantwortung, denn nur so kann ein effizient und effektiv
Was kostet ein Stand auf der dmexco? Diese Messe ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten für die Digitalindustrie. Im Beitrag mehr Informationen zu der dmexco und den Kosten mit denen man für einen Messeauftritt rechnen muss. Um was geht es? Die dmexco gibt es zwar erst seit
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen um Ihre Anforderungen zu verstehen und daraufhin den richtigen Softwareentwickler für Sie zu finden und bereitzustellen.